
Herzlich Willkommen
Wir möchten Ihnen aktuelle Informationen & Tipps vermitteln und dabei einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Lernen Sie unsere Feuerwehr interaktiv kennen. Klicken Sie sich einfach durch unsere Seiten.
Für weitere Informationen über den staatlich anerkannten Erholungsort Weinböhla folgen Sie dem Link.
Ihr Wehrleiter R. Schlapp
Letzter Einsatz
Einsatzart | Brand |
Einsatzort | Mistschänkenweg Moritzburg /OT Steinbach |
Einsatzbeginn | 15.11.2023 13:27Uhr |
Einsatzende | 15.11.2023 14:50 Uhr |
Einsatzkräfte | 12 |
Fahrzeuge | LF16/12 TLF3000St |
Link | Tag24 |
Neues aus der Feuerwehr
Glückwünsche und Auszeichnungen in Weinböhla
Am 18.11.23 fand im Zentralgasthof der alljährliche Feuerwehrball statt. Bei dieser Veranstaltung werden Feuerwehrleute für ihre langjährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet. Des Weiteren werden Feuerwehrleute ausgezeichnet, welche sich im besonderen Maße für ihr Ehrenamt einsetzen, sowohl in der eigenen Feuerwehr als auch auf Kreisebene.
Eine Person, welche sich in außergewöhnlichem Maße in unserer Feuerwehr einsetzt, ist Kamerad Eckhard Häßler. Mit seiner Fachkompetenz überzeugte er alle Verantwortlichen der Gemeinde und des Landkreises. Als Dank und Anerkennung für seine ehrenamtliche Arbeit wurde Eckhard Häßler zum Feuerwehrball deshalb mit dem Deutschen Feuerwehrkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes in Bronze ausgezeichnet.
Begründet wurde diese Auszeichnung wie folgt:

„Kamerad Eckhard Häßler ist seit mehr als 40 Jahren aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Weinböhla tätig. Über 30 Jahre stand er in der Gemeinde als Wehrleiter der Gemeindewehr vor. 12 Jahre lang erfüllte er zusätzlich die Aufgabe eines stellvertretenden Kreisbrandmeisters. Er hatte maßgeblichen Anteil bei der Sanierung des Gerätehauses und der Beschaffung von neuen Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen. Kamerad Häßler schaffte es nach 25 Jahren alle Einsatzfahrzeuge einmal zu ersetzen.
Gemeinsam mit der Wehrleitung und dem Feuerwehrausschuss setzte er sich auch für die Kameradschaft in den Reihen der Feuerwehr ein. So entstand in seiner Amtszeit das alljährliche Maibaumstellen in der Gemeinde, das Vogelschießen der Kameraden und das regelmäßige Vergnügen. Stets legte er auch sehr viel Wert darauf, die Familienangehörigen einzuladen. Geprägt ist auch die enge Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren. Er wird nicht nur für sein Fachwissen geschätzt, sondern auch für seine menschliche Art zu allen.
Kamerad Häßler hat in seiner Zeit als Wehrleiter den Kreisfeuerwehrverband Meißen unterstützt und mit Leben erfüllt, so zum Beispiel als Wettkampf- und Wertungsrichter bei Wettkämpfen und der Abnahme der Leistungsspange. Zum Gelingen vieler Veranstaltungen hat er maßgeblichen Anteil im Verband. Besonders in der Nachwuchsarbeit hat er viele Verdienste geschaffen. So wurden die Jugendfeuerwehr und die Bambinifeuerwehr Weinböhla starke Mitglieder im Kreisjugendfeuerwehrverband. Probleme im Verband konnte man mit ihm immer auf kurzem Wege klären. Er war für stets ein kritischer Ansprechpartner, der aber immer versucht, Lösungen zu finden.“
(Robert Schlapp, Wehrleiter FFw Weinböhla; Frank Ricklin, Vorsitzender des KFV Meißen e.V.)
Der Bürgermeister, Herr Zenker, und die Kameraden der Feuerwehr Weinböhla sind sehr erfreut und gratulieren Eckhard Häßler zur verdienten Ehrung.
„In der Weihnachtsbäckerei, …“
Zu kleinen Weihnachtsbäckern sind die Kinder der Bambini- und Jugendfeuerwehr am 21.11. und 23.11. geworden. Statt eines Ausbildungsdienstes nutzen die kleinsten Abteilungen ihre Dienstzeit in dieser Woche zum Plätzchenbacken. Viele Plätzchen wurden gebacken und dekoriert und ein oder zwei wurden vielleicht auch probiert. Doch all das dient auch schon der Vorbereitung für das Jährliche Kalendertürchen öffnen.
Ein Riesen Dank gilt hierbei der Bäckerei Liebscher, die uns ihr Backstube, den Teig, die bunten Streusel und ihren Ofen zur Verfügung stellten.
Wenn ihr Plätzchen also genauso gerne habt wie die jüngsten der Feuerwehr, dann kommt doch gerne am 07.12.23 um 18 Uhr bei der Feuerwehr Weinböhla vorbei. Neben den Plätzchen gibt es natürlich auch noch anderes sehenswertes.

Unglaubliche Spendensumme für das Jugendfeuerwehrfahrzeug
Am Samstag, den 23.09.2023, organisierte Herr Rastig in seinem Garten eine Spendenaktion für das Fahrzeug der Jugendfeuerweher (S4000). Dabei konnten die Besucher ab 13 Uhr die Gartenbahn bestaunen und den Nachmittag mit etwas Essen und Trinken genießen. Auf der etwa 600 m langen Gartenbahn konnten Groß und Klein die 10 Züge bestaunen. Die Kinder konnten außerdem selbst in Aktion treten und am Spritzenhaus, wie echte Feuerwehrleute löschen.
Alle Spenden die an diesem Tag in die Spendenbox gelandet sind sowie die Einnahmen durch Essen- und Getränkeverkauf und die Spenden die in das Spende Konto flossen werden für die Aufarbeitung des S4000 genutzt. Dazu zählt unter andrem die Erneuerung der Elektrik, die Aufbereitung der Karoserie und die Dichtheit des Daches bei Regen wiederherzustellen.
Am 26.10.2023 lud die Feuerwehr Weinböhla, zu Speis und Trank, die zahlreichen Spender ein um Danke zu sagen. Robert Schlapp (Wehrleiter) richtete sich mit diesem Dank, im Namen der Jugend- und Bambinifeuerwehr, an alle Spender, aber vor allem auch an Andreas Rastig. Doch nicht nur wir äußerten Worte des Dankes, sondern auch Andreas Rastig selbst. Er bedanke sich für die Arbeit der Feuerwehr und die Nachwuchsarbeit. Bereits vor einem Jahr sammelte Herr Rastig mit seiner Gartenbahn Spenden für die Jugendfeuerwehr. Nach dieser Spenden Aktion entstand die Idee einen Tag zu veranstalten an dem Spenden gesammelt werden. Gesagt, getan…
Und so kam es dazu das Herr Rastig uns einen unglaublichen Spendenscheck mit 6.000€ überreichte. Die Freude und Überwältigung, über diese Summe, stand allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben.
Wir können uns nur noch einmal Wiederholen und Danke sagen. Wir bedanken uns bei allen, die diese unglaubliche Summe ermöglicht haben.
Dazu gehören unter anderem:
Tobias Prometall GmbH & Co. KG (Großenhain)
STARKE Fahrzeugteile-Maik Starke e.K.
BRÜCKNER Entsorgung GmbH & Co. KG
Allianz Vertretung Mike Schumann
Bodenbeläge Dietmar Eisenblätter
Sindy Eisenblätter
Gitta Glöß
Petra Butz
Andreas Rastig
Käsler-Falk Krist
Heinz Jürgen Lesche
Felix Hiekel
Ralf Schnabel
Monika Krumm
Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain eG (Gewinnsparen)
Lions-Club Weinböhla
Geithe&Ußner e.K.
Bäckerei Karsten Liebscher


Seine eigenen Kinder mit, das Auto verlassen um kurz einpaar Blumen einzukaufen
Sie wollen das wir rechtzeitig bei Ihnen sind …
… dann denken auch Sie bitte an die deutschen Gesetze. In der StVO ist das Halten und Parken klar definiert. Täglich erleben wir es, dass Fahrzeuge vor Feuerwehrausfahrten stehen und im Einsatzfall die Feuerwehr behindern.
Zum nachlesen in der StVO §12 (Halten und Parken)
Tatbestandsnummer 112000 bis 112612
Sie hielten/parkten …
- verbotswidrig im Bereich einer Feuerwehrauffahrtszone, einer Feuerwehrzufahrt oder eines Rettungsweges (Zeichen 283 mit Zusatzzeichen).
- vor oder in einer amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrt.
Sie haben Anmerkungen, Kritik, oder Wünsche zu unseren sozialen Plattformen?
Dann kontaktieren Sie uns gern per E-mail unter oeffentlichkeit@feuerwehr-weinboehla.de